der volle Geschmack des echten neapolitanischen Espressos
Dank einer geschwungenen Form, der Vielfalt der Farben und der Qualität der einzelnen Elemente, aus denen sie besteht, ist die Kaffeemaschine Frog Didesse die beste Lösung sowohl im Büro als auch zu Hause.
Probieren Sie den Genuss eines 100 % in Italien hergestellten Kaffees mit Borbone ESE-Pads in 44 mm Größe.
Je nach Sieb und Einstellung läuft dein Espresso nun langsam um die 20 Sekunden mit ca 88 Grad Celsius in die Tasse und bildet eine dicke Crema.
Das Ergebnis ist allem Zweifel erhaben und ist von einem Espresso aus der Bar oder vom Italiener nebenan nicht zu unterscheiden.
Die Vorteile des ESE Padsystems:
Der große Vorteil gegenüber der traditionellen Herstellung von Espressi in der Espressomaschine oder der Espressokanne ist, dass ESE Pads die schnelle, einfache und saubere Handhabung mit nur wenigen Handgriffen gewährleisten. Die kompostierbaren Pads enthalten perfekt gemahlenes Kaffeepulver, sind bereits optimal portioniert und lassen sich mit einem Griff sauber entsorgen. Die einzeln verpackten Pads haben eine länge Haltbarkeit als etwa vorgemahlenes Kaffeepulver. Steigt man, beispielsweise als Wenigtrinker, komplett auf ESE Pads um, kann man sich den Kauf einer Kaffeemühle für die Espressomaschine sparen. ESE Pads gibt es inzwischen in vielen unterschiedlichen Stärken und Sorten, somit ist für jeden geschmack etwas Passendes dabei.
Nicht einzeln verpackte ESE Pads
Um Verpackungsmüll zu vermeiden, sind die ESE Pads in dieser Angebotsvariante nicht-einzeln verpackt. Der Beutel, in dem die ESE Pads geliefert werden, ist wiederverschließbar, so dass nach dem Öffnen des Beutels kein weiterer Sauerstoff an die ESE Pads gelangt. Rollen Sie den Beutel vor dem Verschließen einfach zusammen und schonen Sie somit das Aroma des Kaffees. Die Beutelverpackung selbst ist frei von Aluminium.
100% NAPOLITANO - DER VOLLMUNDIGE NEAPOLITANER VON ANTONIO NURRI
- raffinierte Rezeptur mit 50% Robustaanteil
- traditionelle neapolitanische Röstung
- Noten von geröstetem Brot und dunkler Schokolade
- für Espresso und als Basis für einen vollmundigen Cappuccino
- Merkmale: Intensität 4/5, Körper 4/5, Säure 2/5
CAFFE BORBONE ist ein traditioneller italienischer Kaffeeproduzent, der seinen Sitz in der Nähe von Neapel hat, und auf eine über 250 jährige Firmengeschichte zurückblicken kann.
Die seit 1734 bestehende Kaffeerösterei legt größte Sorgfalt auf die Herstellung ihrer Kaffeeprodukte, die in Form von Bohenkaffee oder Kaffeepads Einzug in viele italienische Haushalte genommen hat, die den Caffè Borbone aufgrund seines aromatischen Geschmacks schätzen und lieben .
Der Ursprung des Kaffee Borbone liegt in der alten Mönchskultur des Klosters Frati Minimi in der Nähe von Prota Capuana, in der das Gerücht eines neuartigen schwarzen Getränks aufkam. Carlo Borbone überzeugte sich von dem neuem Kaffeegetränk, dem man Verjüngung von Geist und Körper nachsagte selber und legte somit den Grundstein einer erfolgreichen und fortandauernden Firmengeschichte.
Auch heute noch hat die Kaffeerösterei Caffè Borbone sehr hohen Qualitätsansprüche an ihren Kaffee, der seine Vollendung in einen harmonischen und cremigen Espresso Kaffee wiederfindet.
Für den schnellen, unkomplizierten Espresso – (E.S.E.)Pads, das standartisierte Kaffeepadsystem
Was steht hinter den 3 Buchstaben ESE?
ESE steht für „Easy Serving Espresso“ (Espresso servieren einfach) und ist ein Einzelportionssystem für Espressomaschinen. ESE Pads sind eine Art Filtertütchen mit je einer Portion gepresstem Espressopulver. Sie haben einen Durchmesser von 44 mm. Viele besitzen eine Lasche für ein einfaches Einlegen und Entnehmen aus der Maschine. Eine Einzelverpackung für jede Portion sorgt für Frische- und Aromaschutz. Bei dem ESE System handelt es sich zwar um ein offenes System (jeder Röster oder Maschinenhersteller kann daran teilnehmen und die Pads für sich nutzen), das jedoch strenge Regeln für die Art und Beschaffenheit der Pads vorgibt. Nur wenn diese voll und ganz erfüllt werden, darf die ESE Handelsmarke mit ihren Logos verwendet werden.
Wir beziehen unseren Kaffee aus kleineren, deutschen und italienische Röstereien, die noch traditionell im Trommelröstverfahren rösten. Mit dem Trommelröstverfahren wird der Kaffee langsam und schonend geröstet, die Aromen können sich voll entfalten, der Kaffee ist reizstoffarm.
Unser Kaffeesortiment umfaßt verschiedene sortenreine Kaffees, Röstmischungen, Espressi, ESE Pads und neu Kopi Luwak Kaffee.
kommen Sie doch auf einen Kaffee bei uns vorbei.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag & Freitag:
13:30 - 18:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag
9:00 - 12:00 & 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Samstag:
nach Rückfrage
Tel: 06257 / 6448953
Mit Kopi Luwak ist ein Kaffee gemeint, der ausschließlich aus Indonesien stammt, genauer gesagt von den Inseln Sumatra, Java und Sulawesi. Dabei ist es nicht entscheidend, welche Kaffeesorte zum Einsatz kommt, sondern vielmehr was mit den Kaffeebohnen passiert, bevor sie geröstet werden.
„Kopi“ ist das indonesische Wort für Kaffee und „Luwak“ ist eine Region auf der Insel Java, aber auch die dort beheimatete Schleichkatzenart wird von den einheimischen „Luwak“ genannt. Und diese nachtaktiven Wildkatzen sind es, die diesen Kaffee letztendlich so einzigartig machen.
Die wieselähnlichen Luwaks ernähren sich neben Früchten und Kleintieren auch von den leuchtend roten Kaffeekirschen auf den Kaffeeplantagen. Und sie gehen dabei sehr wählerisch vor: Nur die reifsten und besten Kaffeekirschen werden verspeist. Ob Arabica-, Liberica- oder Excelsa-Kirschen spielt dabei keine Rolle. Verdaut wird aber nur das Fruchtfleisch. Die Kaffeebohne wird bei der Verdauung fermentiert. Im Darm der Schleichkatze werden Enzyme freigesetzt, die die Geschmackseigenschaften der Bohne positiv verändern. Dadurch entsteht ein überragendes Aroma, welches Kenner und Liebhaber als besonders dunkel und voll bezeichnen. Echter Kopi Luwak hat einen lang anhaltenden, mild-würzigen und leicht pfeffrigen Geschmack, der ganz langsam im Gaumen abklingt - unterstrichen von feinen schokoladigen und karamellartigen Nuancen und mit leicht holzigen Noten. Im Nachgeschmack glänzt er mit einer milden Säure.
In den Neunziger Jahren erhielt der Kopi Luwak Einzug in die westliche Welt, als Reisende den Kaffee erstmalig aus Indonesien einführten. Seit 2004 gibt es den Kaffee offiziell im europäischen Handel. Seither ist die Nachfrage stark gestiegen. Der Kaffee steht jedoch nur in begrenzten Mengen zur Verfügung, was den hohen Preis begründet.
Unser Kopi Luwak besteht zu 100 % ausschließlich aus echten Kopi Luwak-Bohnen von frei lebenden Wildkatzen. Vor dem Rösten werden die Bohnen aufwändig und gründlich gereinigt.